top of page
Den alde Koat in’t Stüvenest

Die ehemalige Katstelle in der Bauart des niederrheinischen Hallenhauses ist vermutlich Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Das Dach wird von einem vierpfostigen Ständergerüst getragen, das im Innern des Hauses frei sichtbar ist. Typisch sind der niedrige Wirtschaftskeller mit Gewölbe und die darüber liegende Opkamer.
Bis 1983 wurde die Kate landwirtschaftlich genutzt, zeitweise „wohnten“ auch etwa 200 Hühner im Haus. Seit 1983 ist die ganze Kate umgebaut als Wohnhaus, wobei der ehemalige Kuhstall und Schweinestall zum Wohnzimmer wurden. Hans und Lindsay Spandaw haben hier ein Cafe eingerichtet. Es ist der Start- und Zielpunkt der Denkmalroute. Hier können Radfahrer rasten und sich über das Dorf Mehr und das Gebiet der Düffel informieren.
bottom of page